



















Mit dem Neubau des »T2« expandiert das Gesundheitszantrum TRIANGULUM zur regionalen Gesundheitsmarke. Dem dreieckigen Grundriß des bestehenden Gebäudes T1 und dem eingeführten Namen folgend, bringt DESIGN:SCHMITZ. die Begriffe Triangulum/Gesundheit/Gelnhausen zusammen und entwickelt daraus ein neues Erscheinungsbild, dessen Absender das neue Logo ist. Abgeleitet aus der sachlich kommunizierenden Typographie entwickelt sich neben einer für alle Gewerbemieter einheitlichen Aussenbeschriftung das für beide Häuser übergreifende Orientierungssystem. Dieses wahrt Architekturqualität und kommuniziert ganz in Schwarz/Weiß/Grau.

Für den Corporate-Design-Relaunch einer Beteiligungsgesellschaft, bestehend aus mehreren Firmen an verschiedenen Standorten, setzt DESIGN:SCHMITZ. auf eine systematisch angelegte Logoarchitektur. Aus einer Typographie der klassischen Moderne entwickelt sich ein System. Die angestrebte Renditesteigerung wird durch stilisierte Balkendiagramme symbolisiert. Das sich ergebende Gesamtbild ist sachlich und entspricht der Anlage- und Geschäftsstrategie des Unternehmens – und dem Stile nach einer diskreten Kommunikation.

Der Name der einzigartigen und exklusiven Eventlocation DER LILITEMPEL (2010-2013) ist der Verlobten Johann Wolfgang von Goethes, Anna Elisabeth Schönemann, zu verdanken - das Paar traf sich 1775 im benachbarten Park. Der ehemalige klassizistische Badetempel des Frankfurter Bankiers Friedrich Metzler trägt die Handschrift des französischen Architekten Nicolas Alexandre Salins de Montfort. Der aus einer Feder stammende Schriftzug »Lili« mit dem beigefügten symbolhaften Signet betont Feinheit und Eleganz des Ortes. Diese Feinheit zieht sich durch alle Medien.

Der Sommersalon rund um die Weisse Villa, die architektonische Landmarke Gelnhausen, ist das jährliche kulturelle Highlight der Region. Kulturell bewandert und kulinarisch beschwingt – das kommunizieren Logo und Printmedien. Das jährlich wechselnde Schwerpunktthema findet sich in entsprechend unterschiedlichen Motiven und Farbwelten wieder.

Durch Führungen, Lesungen und Vorträge vernetzt die Veranstaltungsreihe rund um das Thema Garten alle Akteure der Region rund um den Garten: private und öffentliche Parks und Gärten, Vereine, Unternehmen und Institutionen. Das Logo ist Erkennungszeichen für eine Kulturmarke des Landkreises – und Markenzeichen für die Gartenkultur des Main-Kinzig-Kreises. Dessen jährliche Strahlkraft erreicht auch Menschen über die Region hinaus. Vom Programmheft bis zur Grossformatkampagne alles aus einer Hand – und stets alles im grünen Bereich…

Logo und Corporate Design für die Boutique »REGINA’S hautnah« streicheln das Auge – und das sollen sie auch. Denn die Inhaberin der Boutique in Bad Orb präsentiert nur feinste Wäsche. In Samt und Seide - sprich: in Handgeschriebenem und in Lachsfarben – kommt deswegen auch der angemessene Gesamtauftritt daher.

Der Buchladen an der Ecke in Offenbach erhält zur Eröffnung ein neues Markenzeichen. Abgeleitet vom Namen des Inhabers präsentiert sich eine stilisierte Signatur des Namensgebers sozusagen »auf den Punkt gebracht«.